Bilden Sie sich mit unseren Basis- und Vertiefungsmodulen zum Thema Nachhaltigkeit weiter.
Versicherte erwarten heute nachhaltige, aber auch in finanzieller Hinsicht attraktive Anlagelösungen von ihren Vorsorgeeinrichtungen. Nachhaltige Anlageprodukte respektive Sustainable Investments werden ein immer wichtigerer Teil der Anlagestrategie. Der Einbezug von Umwelt-, sozialen und ethischen Kriterien (ESG-Kriterien) bei Anlageentscheiden erfordert von den Finanzfachleuten vertiefte Kenntnisse in diesen Themenbereichen.
Um die Mitglieder von Stiftungsräten, Geschäftsleitungen und Anlagekommissionen in diesem Bereich zu unterstützen, bietet Ethos verschiedene Ausbildungsmodule zum Thema Nachhaltigkeit bei den Anlagen an.
Dank des modularen Aufbaus können die Ausbildungsblöcke auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und allenfalls auch an bereits vorhandene Vorkenntnisse angepasst werden.
Unsere Ausbildungsmodule
Basismodul NACHHALTIGKEIT
Das Basismodul ist als E-Learning-Programm sowie auch als Präsenzschulung oder Webinar verfügbar.
Das Basismodul NACHHALTIGKEIT vermittelt Grundlagen: Nachhaltigkeit ist ein weitläufiger Begriff und gehört zu den bedeutendsten Themen in unseren Medien. Mit unserem Basismodul möchten wir einen Beitrag im Speziellen zum Verständnis für die Zusammenhänge Klima- und Umweltschutz und Zivilgesellschaft leisten. |
LernzieleDie Teilnehmenden kennen die Bedeutung der Nachhaltigkeit
|
Vertiefungsmodul NACHHALTIG ANLEGEN
Dauer der Präsenzschulung/Webinar 2 Stunden Im Vertiefungsmodul NACHHALTIG ANLEGEN stellen wir dar, wie eine ESG-Strategie ins Portfolio integriert werden kann: Wer nachhaltig investiert, profitiert langfristig vom positiven Wandel der Wirtschaft. Nachhaltigkeit und Rendite stehen nicht im Widerspruch. Die nachhaltige Ausrichtung von Unternehmen macht Geschäftsmodelle weniger anfällig für Krisen und reduziert die Risiken. Nachhaltig anlegen heisst in Fortschritt investieren und erkennen, dass Unternehmen, die heute die Zeichen der Zeit erkannt haben und verantwortlich handeln, die Gewinner von morgen sind und die besten Wachstumschancen haben. Das Vertiefungsmodul gibt Beispiele, wie eine nachhaltige Anlagestrategie im Portfolio implementiert werden kann. |
LernzieleDie Teilnehmenden können ESG-Anlagegrundsätze definieren und sie anwenden
|
Vertiefungsmodul AKTIVES AKTIONARIAT
Dauer der Präsenzschulung/Webinar 2 Stunden Im Vertiefungsmodul AKTIVES AKTIONARIAT erfahren Sie alles über die Bedeutung und Wirkung der Aktionärsrechte: Die Ausübung der Aktionärsstimmrechte und das Führen des Dialogs mit den Führungsgremien sind ein wichtiger Bestandteil von nachhaltigen Anlagen. Es ist ein wichtiges Instrument, um die Interessen der Aktionäre langfristig sicherzustellen. |
LernzieleDie Teilnehmenden kennen die Bedeutung einer guten Corporate Governance
|
Vertiefungsmodul KLIMASTRATEGIE FÜR PENSIONSKASSEN
Dauer der Präsenzschulung/Webinar 2 Stunden Im Vertiefungsmodul KLIMASTRATEGIE FÜR PENSIONS-KASSEN erlernen Sie wichtige Grundlagen für eine klimabewusste Anlagestrategie. Der Bundesrat hat am 28. August 2019 beschlossen, dass die Schweiz ihre Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 auf Netto-Null senken soll und gleichzeitig das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK beauftragt, eine zugehörige langfristige Klimastrategie zu erarbeiten. Die Schweiz kommt damit einer Aufforderung des Übereinkommens von Paris nach. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, sind auch die schweizerischen Pensionskassen gefordert, eine entsprechende Klimastrategie im Portfolio zu definieren. |
LernzieleDie Teilnehmenden kennen die negativen Auswirkungen (Portfoliorisiken) der Klimaerwärmung
|
Alle Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Absolvierung eines Moduls eine Teilnahmebestätigung
PREISE
A. Tarif für Basismodul "Nachhaltigkeit" als E-Learning-Variante individuell und einzeln buchbar
- Basismodul als e-learning-Programm : CHF 120
B. Tarife für Basismodul und Vertiefungsmodule als Präsenzschulungen/Webinare nur für Gruppen ab mind. 4 Personen buchbar (Nichtmitglieder Ethos)
- 1. Modul (frei wählbar): CHF 1'500
- Jedes weitere Modul (frei wählbar): CHF 900
- Bei Bezug eines Moduls als Präsenzschulung/Webinar erhalten die Teilnehmenden einen kostenlosen Zugang zum E-Learning-Programm
Mitglieder der Ethos Stiftung erhalten 20% Rabatt.
Alle Preise ohne MwSt.